|  | Die Eiche gehört seit Jahrtausenden zur natürlichenVegetation unserer Landschaft.
 | 
  
    |  | Sie toleriert sowohl nasse als auch trockene Standorte. | 
  
    |  | Eichen sind Lebensraum für mehrere hundertInsektenarten. Auf den Eichen sind viele Singvogelarten
 zu beobachten, darunter Goldammer,
 Gartenrotschwanz und Buchfink.
 | 
  
    |  | In der Jugend sind Eichen raschwüchsig und entwickelneinen beachtlichen Stammumfang.
 | 
  
    |  | Am Wegesrand bieten Eichen für dieNachbarschaft Wind- und Frostschutz, dämpfen
 Lärm, filtern die Luft, spenden Schatten und
 sorgen für ein besseres Klima.
 | 
  
    |  | Eichen bereichern das Erscheinungsbild der heuteintensiv landwirtschaftlich genutzten Landschaft.
 |